Aktuell

Ursprünglich sollte unser diesjähriger Gewässer-Dialog am 19.03.2020 stattfinden. Aufgrund der Corona Pandemie wurde er auf den 17.09.2020 verlegt. Leider ist die Lage rund um Corona / COVID-19 nach wie vor unsicher, sodass wir uns entschlossen haben, auch den 17.09.20 abzusagen. Bitte streichen Sie daher diesen Termin aus Ihrem Kalender.

Wir sind aber dabei, ein neues Konzept für den 7. GEWÄSSER-DIALOG zu entwickeln, der nun voraussichtlich im November 2020 als „hybride“ Veranstaltung stattfinden soll.

Nach unserem erfolgreichen WebSeminar „Digitalisierung in der Wasserwirtschaft – Einsatz von Drohnen an Gewässern“ im Juni 2020 möchten wir Sie gerne auf ein weiteres WebSeminar mit dem Titel „Gewässerentwicklungsplanung - Vom Defizit über Maßnahmen zum guten Zustand“ aufmerksam machen, dass am 02.09.2020 von 11 bis 12 Uhr von Frau Manderfeld bei der DWA gehalten wird.

Inhalt:

DIE GEWÄSSER-EXPERTEN! sind Dienstleister der Wasserwirtschaft, der Umweltverwaltung sowie der freien Wirtschaft und arbeiten bundesweit mit Sitz in Lohmar, Nordrhein-Westfalen.

Unser Unternehmen wurde im Jahr 2008 gegründet und bietet angewandte Dienstleistungen sowie fachliche Expertise rund um die Themen Gewässer und Umwelt. Insbesondere zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sowie zur Gewässerplanung und Gewässerentwicklung sind wir zuverlässiger Partner in allen Fragen der Organisation, Konzeption, Planung und Umsetzung.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Berufstätige Geograph*innen berichten über ihre Tätigkeiten und den jeweiligen Bezug zur Geographie.

Dieses Format wendet sich vor allem an Studierende, Lehrende und allgemein Interessierte am vielfältigen Berufsfeld Angewandte Geographie. In jedem Termin stellen sich zwei berufstätige Personen aus unterschiedlichen Berufsfeldern vor und werden zu ihren Arbeitsinhalten, ihrem Werdegang und ihrem Bezug zur Geographie befragt.

Es geht wieder los: Zum 4. Mal in Folge (2010, 2014, 2017, 2020) sind die Taucher der GEWÄSSER-EXPERTEN!, Ingo Nienhaus, Charlotte Greger und Michelle Zülich vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) damit beauftragt die biologische Qualitätskomponente Makrophyten nach dem aktuellen WRRL-Verfahren zu untersuchen.

Wir freuen uns sehr, dass DIE GEWÄSSER-EXPERTEN! im Rahmen der Landesstudie Gewässerökologie erneut an der Jagst tätig sein dürfen. Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Pilotprojekt (2018-2019) an der Jagst im Wasserkörper WK 4802, einem Mittelgebirgsfluss im Norden Baden-Württembergs, sind wir nun im flussaufwärts liegenden Wasserkörper WK 4801 aktiv. Dieser zählt zu einem von vier Gewässern, die im Rahmen der Landesstudie von der Bietergemeinschaft we4water derzeit bearbeitet werden: Murg, Elz, Aitrach und Jagst.

Die DWA geht neue Wege und wir gehen mit: Am 16.06.2020 wird unser Mitarbeiter Daniel Höck von 14:00-15:00 Uhr das Webinar „Digitalisierung in der Wasserwirtschaft – Einsatz von Drohnen an Gewässern“ veranstalten, Herr Schrenk von der DWA wird die Moderation übernehmen.

Inhalt:

Auch in Südafrika besteht nach wie vor ein durch Corona bedingter Shutdown. Anders als in Deutschland sind die Auswirkungen für die ärmeren Townships in Johannesburg dramatisch. Häufig leben die Bewohner in Kliptown von der Hand in den Mund.