Aktuell

Am 14. September findet zum zweiten Mal das RhineCleanUp statt. Von der Quelle bis zur Mündung wird dann gemeinsam angepackt, um die Ufer des Rheins von Müll zu befreien. Das RhineCleanUp bietet eine große Chance, selbst aktiv zu werden, um unsere Umwelt, Flüsse und Meere zu schützen.

Teamevent im Arboretum in Nettersheim - wir hatten eine Menge Spaß. Das Arboretum bietet einen 900 m langen Naturparcour mit 25 Hindernissen, die zum Teil nur im Team überwunden werden konnten.

Drohnen erhalten eine immer größere Bedeutung, insbesondere seitdem klimawandelbedingte Extremereignisse wie Stürme, Starkniederschläge sowie langanhaltende Trockenperioden zu erheblichen Schäden in Land- und Forstwirtschaft führen. DIE GEWÄSSER-EXPERTEN! haben sich diesen Herausforderungen angenommen und bieten nun auch für diesen Bereich professionelle Drohnendienstleistungen von der klassischen Luftbildaufnahme über die Inventur forst- und landwirtschaftlich genutzter Flächen bis hin zur Schadenskartierung und -analyse an.

Seit 2017 arbeiten DIE GEWÄSSER-EXPERTEN! im Rahmen des BMBF-Projektes iWaGGS in Südafrika. Am Rande eines Forschungsaufenthaltes haben wir Monja Boonzaier kennengelernt. Sie erzählte und zeigte uns ihre Arbeit in Kliptown und begeisterte uns sofort von ihrer Projektidee, das Projekt heißt Hamba. Bamba. Funda.

Im Rahmen unseres Projektes zur Landesstudie Gewässerökologie an zwei Wasserkörpern der Murg haben wir trotz Hitzewelle in kürzester Zeit durchgehend 19 km Fließgewässer der Murg zwischen Gaggenau und der Mündung in den Rhein mit der Drohne beflogen.

Auch in diesem Jahr untersuchen DIE GEWÄSSER-EXPERTEN! im Auftrag des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz die Makrophytenvegetation der stehenden Gewässer. Zum dritten Mal in Folge – 2012, 2016 und 2019 – werden wir die rheinland-pfälzischen Seen (WRRL-Gewässer) betauchen, um die biologischen Qualitätskomponenten Makrophyten und Diatomeen zu untersuchen.

Im März 2019 haben wir Sie bereits über den Beginn der Umsetzung des Projektes „Naturnahe Umgestaltung des Eulenbachs“ in Rheinbach informiert. Nun sind die Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen und der Eulenbach (im Projektgebiet auch Ramershovener Bach genannt) darf sich zwischen der Bahntrasse Bonn – Euskirchen und der Bundesstraße B 266 (Stadtumgehung) wieder frei entwickeln.

Eine Milliarde Menschen nutzen Instagram in 2019 weltweit und über 15 Millionen Nutzer gibt es mittlerweile in Deutschland. Seit kurzem haben auch DIE GEWÄSSER-EXPERTEN! ein Instagram-Profil:

https://www.instagram.com/gewaesser_experten/