Aktuell

Bereits zum 5. Mal fand am 16.11.2017 im Fischereimuseum Bergheim an der Sieg der GEWÄSSER-DIALOG, eine Fach- und Netzwerkveranstaltung der GEWÄSSER-EXPERTEN!, statt. Mit rund 40 Gästen wiederum sehr gut besucht, widmete sich die Veranstaltung in diesem Jahr dem Thema „Die WRRL – eine große Herausforderung für kleine Verbände und Maßnahmenträger!“.

Für den 5. GEWÄSSER-DIALOG haben wir wieder ein spannendes Programm zusammengestellt. Unter dem Thema "Die WRRL – eine große Aufgabe für kleine Verbände und Maßnahmenträger!" wollen wir mit Ihnen, unseren Vortragenden und den Teilnehmern der Podiumsdiskussion, die Herausforderungen der Umsetzung der WRRL diskutieren.

 

Im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes iWaGSS fand vom 10.10. bis 22.10.2018 im Nordosten von Südafrika der Kick-Off Workshop und die Besichtigung des Einzugsgebietes vom Olifants River gemeinsam mit den südafrikanischen Partnern statt.

"Die WRRL – eine große Aufgabe für kleine Verbände und Maßnahmenträger!"
Stimmen Sie dem zu oder sehen Sie das anders?

Das ist das Thema des diesjährigen inzwischen 5. GEWÄSSER-DIALOGs, eine Veranstaltung, in deren Vordergrund das Netzwerken steht.
Unsere Gäste erwartet fachlicher Input und gezielte Kontaktpflege mit viel Raum für Erfahrungsaustausch!

Am 08. August 2017 hat die Auftaktbesprechung zum Projekt „GEK Haidenaab“ im Wasserwirtschaftsamt Weiden stattgefunden.

Der Trägerverein Arbeitsgemeinschaft Biotopschutz e. V. im Kreis Viersen des Landschaftshofes Baerlo am Niederrhein in der Nähe von Nettetal hat DIE GEWÄSSER-EXPERTEN! um Ihre Unterstützung für die Öffentlichkeitsarbeit gebeten.

Die Arbeit am interdisziplinären Forschungsprojekt „iWaGSS“ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 02WGR1424H) wurde nun offiziell aufgenommen. Hierzu trafen sich am 04.07.2016 DIE GEWÄSSER-EXPERTEN! mit ihren deutschen Projektpartnern zu einem Kick-Off Workshop im Institut für Umwelttechnik und Management (IEEM) der Universität Witten.

Es geht wieder los: Für die Taucher der GEWÄSSER-EXPERTEN, Ingo Nienhaus und Andrea Mees, startet im Juli 2017 die nächste Tauchsaison. In diesem Sommer werden im Raum Aachen und Köln sowie Wesel, Kleve und Minden, im Auftrag des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV), in 16 berichtspflichtigen Seen nach dem aktuellen WRRL-PHYLIB-Verfahren die biologische Qualitätskomponente Makrophyten untersucht.